Pfösl’s Grauvieh Ochsen
Seit 2022 weiden wieder vier Grauvieh-Ochsen auf unserem Hof.
Diese autochthone Südtiroler Bergrinderrasse hat im Pfösl eine lange Tradition und wurde über viele Jahre vor allem für die Milchproduktion gehalten.
Das Grauvieh ist robust und anpassungsfähig und war sehr bedeutsam für die Tiroler Alpenlandschaft. Als Zweinutzungsrind eignet es sich sowohl für die Fleisch-, als auch für die Milchproduktion. Früher wurde es auf den Höfen auch vielfach als Lasttier für Heu- und andere Arbeiten eingesetzt, so auch beim Pfösl. Wie bei keiner anderen Rasse steht beim Grauvieh, das übrigens seit 2004 als vom Aussterben bedroht gilt, die Regionalität, Nachhaltigkeit und Tradition im Mittelpunkt.
Auch aus diesem Grund wollen wir uns liebevoll um unsere vier Tiere kümmern, unter anderem mit viel Auslauf über das gesamte Jahr und der sommerlichen Almhaltung.
Diese autochthone Südtiroler Bergrinderrasse hat im Pfösl eine lange Tradition und wurde über viele Jahre vor allem für die Milchproduktion gehalten.
Das Grauvieh ist robust und anpassungsfähig und war sehr bedeutsam für die Tiroler Alpenlandschaft. Als Zweinutzungsrind eignet es sich sowohl für die Fleisch-, als auch für die Milchproduktion. Früher wurde es auf den Höfen auch vielfach als Lasttier für Heu- und andere Arbeiten eingesetzt, so auch beim Pfösl. Wie bei keiner anderen Rasse steht beim Grauvieh, das übrigens seit 2004 als vom Aussterben bedroht gilt, die Regionalität, Nachhaltigkeit und Tradition im Mittelpunkt.
Auch aus diesem Grund wollen wir uns liebevoll um unsere vier Tiere kümmern, unter anderem mit viel Auslauf über das gesamte Jahr und der sommerlichen Almhaltung.