Rund ums Räuchern
Menschen, die räuchern, spüren die unabdingbare Kraft der Natur. Räuchern ist die Wurzel der Aromatherapie. Durch die Düfte, die beim Räuchern emporsteigen, kommt es zu einer neuen Verbundenheit mit der Natur.
Das Räuchern wirkt direkt auf das lymbische System, das der Verarbeitung von Emotionen dient. Durch das Räuchern werden Gefühle, Gedanken, Stimmungslage, Motivation, Willenskraft, Konzentration und vieles mehr beeinflusst. Außerdem wird die Atmosphäre gereinigt und desinfiziert. Der balsamische Duft der Harze und Pflanzen sorgt für entspannende und harmonische Stimmung. Räuchern wirkt auf Körper, Geist und Seele anregend, entspannend, heilend, klärend, kräftigend und reinigend und steigert das Wohlbefinden.
Zum Räuchern benötigen wir ein Räuchergefäß, Mörser zum Zerkleinern, Räuchersand, Räucherkohle, Zange, Räucherfeder, verschiedene Harze, getrocknete Kräuter und Pflanzen.
Es gibt dabei mehrere Methoden:
Räuchern auf glühender Holzkohle: Hier werden aromatische, getrocknete Pflanzen und Pflanzenteile wie Harze, Balsame, Hölzer, Rinden, Blätter, Nadeln, Wurzeln, Blüten und Kräuter, die man in einem feuerfesten Räuchergefäß auf spezieller Räucherkohle langsam verglühen lässt.
Räuchern mit dem Räucherstövchen: Eine moderne Alternative zum Räuchern auf Kohle sind Räucherstövchen. Nach dem Prinzip der Aromalampe werden die Räucherstoffe auf ein feinmaschiges Sieb gelegt, unter dem ein Teelicht brennt, und können dann ganz langsam verglimmen und ihren feinen Duft verströmen. Dabei entsteht weniger Rauch als beim Räuchern mit Kohle. Das Stövcchen ist schnell einsetzbar und läßt sich unkompliziert im Alltag anwenden.
Räucherstäbchen, Räucherkegel und Räucherspiralen sind eine andere beliebte Art von Räucherwerk. Sie sind einfacher zu handhaben, können überall mitgenommen werden und überall, eine Wohlfühlatmosphäre schaffen.
Brigitte’s Lieblings-Räuchermischung:
Salbei: wirkt klärend und reinigend
Beifuss: gibt Energie und stärkt die Lebenskraft
Alantwurzel: bringt Licht, Helligkeit und Sonnenschein in die Seele
Lavendel: entspannend und sorgt für klaren Kopf
Holunder: für eine heimelige Wohlfühlatmosphäre, macht gelassen und zuversichtlich
Wacholderbeeren: erfrischend und reinigend
Fichtenharz: nadelig-waldiger Duft wirkt stimmungsaufhellend
Das Räuchern wirkt direkt auf das lymbische System, das der Verarbeitung von Emotionen dient. Durch das Räuchern werden Gefühle, Gedanken, Stimmungslage, Motivation, Willenskraft, Konzentration und vieles mehr beeinflusst. Außerdem wird die Atmosphäre gereinigt und desinfiziert. Der balsamische Duft der Harze und Pflanzen sorgt für entspannende und harmonische Stimmung. Räuchern wirkt auf Körper, Geist und Seele anregend, entspannend, heilend, klärend, kräftigend und reinigend und steigert das Wohlbefinden.
Zum Räuchern benötigen wir ein Räuchergefäß, Mörser zum Zerkleinern, Räuchersand, Räucherkohle, Zange, Räucherfeder, verschiedene Harze, getrocknete Kräuter und Pflanzen.
Es gibt dabei mehrere Methoden:
Räuchern auf glühender Holzkohle: Hier werden aromatische, getrocknete Pflanzen und Pflanzenteile wie Harze, Balsame, Hölzer, Rinden, Blätter, Nadeln, Wurzeln, Blüten und Kräuter, die man in einem feuerfesten Räuchergefäß auf spezieller Räucherkohle langsam verglühen lässt.
Räuchern mit dem Räucherstövchen: Eine moderne Alternative zum Räuchern auf Kohle sind Räucherstövchen. Nach dem Prinzip der Aromalampe werden die Räucherstoffe auf ein feinmaschiges Sieb gelegt, unter dem ein Teelicht brennt, und können dann ganz langsam verglimmen und ihren feinen Duft verströmen. Dabei entsteht weniger Rauch als beim Räuchern mit Kohle. Das Stövcchen ist schnell einsetzbar und läßt sich unkompliziert im Alltag anwenden.
Räucherstäbchen, Räucherkegel und Räucherspiralen sind eine andere beliebte Art von Räucherwerk. Sie sind einfacher zu handhaben, können überall mitgenommen werden und überall, eine Wohlfühlatmosphäre schaffen.
Brigitte’s Lieblings-Räuchermischung:
Salbei: wirkt klärend und reinigend
Beifuss: gibt Energie und stärkt die Lebenskraft
Alantwurzel: bringt Licht, Helligkeit und Sonnenschein in die Seele
Lavendel: entspannend und sorgt für klaren Kopf
Holunder: für eine heimelige Wohlfühlatmosphäre, macht gelassen und zuversichtlich
Wacholderbeeren: erfrischend und reinigend
Fichtenharz: nadelig-waldiger Duft wirkt stimmungsaufhellend