

Almenwanderung
Gehzeit: 5 Stunden
Hotel Pfösl - Maria Weissenstein - Schönrast Alm - Schmieder Alm - Neuhütt - Laab Alm - Hotel Pfösl
Direkt vom Hotel über den verschneiten Forstweg und teilweise durch schneebedeckte Weiden nach Maria Weissenstein, dem bekannten Wallfahrtsort. Von dort wandern Sie eben und leicht bergan durch Wälder und über Lichtungen und dann Richtung Lerch (Fraktion von Aldein) nur noch bergab über Weiden, Wiesen und Lärchenwäldern. Vom Gasthof Schlögler aus, treten Sie auch schon den Rückweg an. Bis zur Schmiederalm geht es ganz schön bergauf, aber die Aussicht lohnt bestimmt. Auf der Schönrastlam, die ihrem Namen alle Ehre macht, schöpfen Sie neue Kräfte, bevor Sie das letzte Stück zurück nach Maria Weißenstein antreten und von dort wieder zurück zum Hotel.
Hotel Pfösl - Maria Weissenstein - Schönrast Alm - Schmieder Alm - Neuhütt - Laab Alm - Hotel Pfösl
Direkt vom Hotel über den verschneiten Forstweg und teilweise durch schneebedeckte Weiden nach Maria Weissenstein, dem bekannten Wallfahrtsort. Von dort wandern Sie eben und leicht bergan durch Wälder und über Lichtungen und dann Richtung Lerch (Fraktion von Aldein) nur noch bergab über Weiden, Wiesen und Lärchenwäldern. Vom Gasthof Schlögler aus, treten Sie auch schon den Rückweg an. Bis zur Schmiederalm geht es ganz schön bergauf, aber die Aussicht lohnt bestimmt. Auf der Schönrastlam, die ihrem Namen alle Ehre macht, schöpfen Sie neue Kräfte, bevor Sie das letzte Stück zurück nach Maria Weißenstein antreten und von dort wieder zurück zum Hotel.

Almenwanderung Obereggen
Gehzeit: 3,5 Stunden
Weiße Almen. Almenwanderung im Winter - von Obereggen über die Epircher Laner Alm zur Mayerlalm und weiter bis zur Zischg- und Ganischgalm.
Vom Parkplatz bei den Aufstiegsanlagen in Obereggen startet die Almenwanderung. Auf dem neuen Fußgängerweg geht es der Rodelbahn entlang hinauf zur Epircher Laner Alm. Auf dem Almenweg führt die Winterwanderung weiter über die Mayrlalm bis zur Zischgalm und zur Ganischgalm. Zurück zur Epircher Laner Alm und hinunter zum Ausgangspunkt.
Weiße Almen. Almenwanderung im Winter - von Obereggen über die Epircher Laner Alm zur Mayerlalm und weiter bis zur Zischg- und Ganischgalm.
Vom Parkplatz bei den Aufstiegsanlagen in Obereggen startet die Almenwanderung. Auf dem neuen Fußgängerweg geht es der Rodelbahn entlang hinauf zur Epircher Laner Alm. Auf dem Almenweg führt die Winterwanderung weiter über die Mayrlalm bis zur Zischgalm und zur Ganischgalm. Zurück zur Epircher Laner Alm und hinunter zum Ausgangspunkt.

Auf die Laabalm
Gehzeit: 2,5 Stunden
Vom Biehlhof mit den Schneeschuhen über die Laabalm zum Petersberger Leger bei Deutschnofen
Vom Hotel führt der Panoramawaldweg über die Moserhöfe zum Biehlhof (1456m). Von dort stapfen Sie auf dem schneebedeckten Wanderweg zur Laabalm (1649m - Einkehrmöglichkeit) . Auf Markierung 1B führt die Wanderung abwärts ins Rohrbachtal und zum Petersberger Leger (1529m - Einkehrmöglichkeit). Über den Aufstiegsweg zurück zum Hotel.
Vom Biehlhof mit den Schneeschuhen über die Laabalm zum Petersberger Leger bei Deutschnofen
Vom Hotel führt der Panoramawaldweg über die Moserhöfe zum Biehlhof (1456m). Von dort stapfen Sie auf dem schneebedeckten Wanderweg zur Laabalm (1649m - Einkehrmöglichkeit) . Auf Markierung 1B führt die Wanderung abwärts ins Rohrbachtal und zum Petersberger Leger (1529m - Einkehrmöglichkeit). Über den Aufstiegsweg zurück zum Hotel.

Aufs Weißhorn
Gehzeit: 3 Stunden
Jochgrimm - Siei Gipfel - Gurndin Alm - Jochgrimm
Das Weißhorn lockt mit seiner umwerfenden Aussicht über die verschneite Brenta Paganella, das hohe Ortlermassiv, die Texelgruppe bei Meran und natürlich in die Dolomiten. Von Lavazè aus trennen Sie nur noch 320 Höhenmeter vom Gipfel, den Siei nach etwa 1 1/2 Stunden steilem Marsch durch die verschneiten Wiesen, Latschenwälder und Felsen erreichen. Der Rückweg führt Sie über die Gurndin Alm vorbei, wo Sie sich stärken können.
Jochgrimm - Siei Gipfel - Gurndin Alm - Jochgrimm
Das Weißhorn lockt mit seiner umwerfenden Aussicht über die verschneite Brenta Paganella, das hohe Ortlermassiv, die Texelgruppe bei Meran und natürlich in die Dolomiten. Von Lavazè aus trennen Sie nur noch 320 Höhenmeter vom Gipfel, den Siei nach etwa 1 1/2 Stunden steilem Marsch durch die verschneiten Wiesen, Latschenwälder und Felsen erreichen. Der Rückweg führt Sie über die Gurndin Alm vorbei, wo Sie sich stärken können.
Pfösl Magazin