Brigitte’s Tipps für ein starkes Immunsystem

Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, ein gut funktionierendes Immunsystem zu haben, um erkältungsfrei über den Winter zu kommen. Mit diesen Tipps kannst du jetzt deine Abwehrkräfte unterstützen….

Frischer Zitronensaft für die Abwehrkräfte
Wenn du nach dem Aufstehen ein Glas lauwarmes Wasser mit frisch gepresstem Zitronensaft trinkst, hast du schon am Morgen etwas für deine Gesundheit getan. Das lauwarme Wasser regt die Verdauung an und füllt die über Nacht geleerten Flüssigkeitsspeicher wieder auf. Dank der Zitrone startest du außerdem mit einer Vitaminbombe in den Tag: Kalzium, Kalium, Vitamin C und Pektin, sowie Spuren von Eisen und Vitamin A stecken in der Zitrusfrucht.

Gesunde und ausgewogene Ernährung
Für ein gut funktionierendes Immunsystem braucht der Körper viele verschiedene Vitamine und Nährstoffe. Die meisten dieser Inhaltsstoffe sind durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend gedeckt. Als besonders gut für die Immunabwehr gelten jedoch beispielsweise: Brokkoli, Kohl, Karotten, Tomaten, Knoblauch, Spinat, Zitrusfrüchte, dunkle Beeren, Trauben und Nüsse.

Stress reduzieren
Lege nach Möglichkeit öfter mal eine kurze Pause ein, mach Yoga, Meditationen, Atemübungen oder nimm dir ein heißes Entspannungsbad.
Genügend Schlaf
Im Schlaf regeneriert unser Körper, der Stoffwechsel wird angeregt und Wachstumshormone werden ausgeschüttet. Schon eine einzige Nacht mit wenig Schlaf schwächt unser Immunsystem. Erwachsene sollten zwischen sieben und acht Stunden pro Nacht schlafen. Eine Abendroutine kann dir dabei helfen, früh genug ins Bett zu gehen und entspannt einzuschlafen.

Ab in die Sonne – auch bei Kälte
Vitamin D ist essenziell für eine intakte Immunabwehr. Einen Teil unseres Bedarfs nehmen wir über die Nahrung – etwa durch fetthaltigen Fisch – auf. Aber auch unser Körper selbst leistet einen wesentlichen Beitrag: Treffen Sonnenstrahlen auf die Haut, produziert er selbstständig Vitamin D. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten sollten Sie möglichst viel Zeit im Freien verbringen, um so Ihre gesunde Dosis zu bekommen.

Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem
Beim Sport werden deine Körperzellen aktiviert und das Immunsystem angekurbelt. Gleichzeitig baust du Stress ab und kannst dich so richtig auspowern. Wer sich im Freien sportlich betätigt, tut seinem Körper noch mehr Gutes: Durch die Sonne tankst du Vitamin D – was wichtig für deine Abwehrkräfte ist. Die frische Luft kurbelt außerdem die Durchblutung an, auch das unterstützt die körpereigene Abwehr.

Heilpflanzen und Wildkräuter

Viele aromatische und würzige Heilpflanzen geben nicht nur Gerichten eine besondere und feine Note, sie stärken auch unser Immunsystem. Zum Beispiel wärmen sie uns als Tee von innen und regen gleichzeitig unseren Stoffwechsel an. Vor allem aber helfen sie uns dabei, Viren abzuwehren und uns beispielsweise gegen Grippe und Erkältung zu wappnen. Besonders geeignet sind Thymian, Melisse, Salbei, Echinacea, Ingwer, Hagebutte und Holunder und Linde

Lachen hält gesund

Die Psyche hat einen Einfluss auf das Immunsystem und die Abwehrkräfte. Vor allem starke Sorgen und Stress setzen uns zu. Auch wenn es dir mal nicht so gut geht, solltest du versuchen, immer mal wieder bewusst zu lachen. Denn Lachen stärkt die Abwehrzellen, baut Stress ab und setzt das Glückshormon Serotonin frei. Bei häufigem und heftigen Lachen verstärkt sich der positive Effekt auf das Immunsystem.
Pfösl Magazin
PFÖSL MAGAZIN
Erleben Sie mit uns alle Neuigkeiten rund ums Pfösl…
HIER KLICKEN