Wichtig beim Fasten
Evas Basenfasten-Tipps
MINDESTENS 5 STUNDEN KARENZ ZWISCHEN DEN MAHLZEITEN!
FRÜHSTÜCK
1 Basentrunk: Als Start in den Tag empfehle ich warmes Wasser mit Zitronensaft oder Apfelessig oder eine warme Gemüsebrühe, die aus Gemüseresten zubereitet wird. Der Basentrunk ist sehr wichtig, weil dieser den Stoffwechsel ankurbelt und den gesamten Säure-Basen-Haushalt ausbalanciert.
1 basisches Müsli: Hirse, Amaranth, Quinoa, Buchweizen und verschiedene Körner wie Sesam, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne und Mandeln mit Wasser kochen und anschließend mit gekochtem Obst oder Apfelmus genießen.
MITTAGESSEN
Der Mittagsteller ist ein sehr bunter Teller mit einer Vielfalt an gekochtem saisonalen Gemüse. Dazu esse ich gerne gekochte Hirse, Amaranth, Quinoa oder Buchweizen.
ABENDESSEN
Für einen guten Schlaf empfehle ich abends eine basische Gemüsecremesuppe mit verschiedensten Gemüsesorten der Saison.
Das Gemüse einfach im Wasser weichkochen und pürieren, dabei alles nur leicht salzen und würzen.
FRÜHSTÜCK
1 Basentrunk: Als Start in den Tag empfehle ich warmes Wasser mit Zitronensaft oder Apfelessig oder eine warme Gemüsebrühe, die aus Gemüseresten zubereitet wird. Der Basentrunk ist sehr wichtig, weil dieser den Stoffwechsel ankurbelt und den gesamten Säure-Basen-Haushalt ausbalanciert.
1 basisches Müsli: Hirse, Amaranth, Quinoa, Buchweizen und verschiedene Körner wie Sesam, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne und Mandeln mit Wasser kochen und anschließend mit gekochtem Obst oder Apfelmus genießen.
MITTAGESSEN
Der Mittagsteller ist ein sehr bunter Teller mit einer Vielfalt an gekochtem saisonalen Gemüse. Dazu esse ich gerne gekochte Hirse, Amaranth, Quinoa oder Buchweizen.
ABENDESSEN
Für einen guten Schlaf empfehle ich abends eine basische Gemüsecremesuppe mit verschiedensten Gemüsesorten der Saison.
Das Gemüse einfach im Wasser weichkochen und pürieren, dabei alles nur leicht salzen und würzen.